Peter M. Opitz
Oekonom – Unternehmensberater
Schon immer hat mich das Neue fasziniert. Meine erste prägende Begegnung mit IKT / Neue Medien hatte ich 1984. Als 20jähriger Werkstudent bei der Post für VideoTex (Minitel/BTX) wird mir klar: Diese Technologien werden unsere Welt grundlegend verändern. Und wenn das digitale „New Economy“-Zeitalter anbricht, will ich an vorderster Front mit dabei sein. Als es dann Ende der 90er Jahre soweit ist, herrscht ein wildes Durcheinnander. Die Geschäftsmodelle sind nicht durchdacht, die Technologien nicht ausgereift. Und die Voraussetzungen, um das alles erfolgreich zu managen, schon gar nicht gegeben. Mit der Erkenntnis, dass alles durchdringende Informationstechnologien völlig neue, ganzheitlich vernetzte Ansätze der Unternehmensentwicklung erforderlich machen, mache ich mich 2006 als Unternehmensberater selbständig. Heute befinden wir uns in einer nächsten, hochkomplexen Phase. Maschinen entwickeln Superintelligenz, die regelbasierte Ordnung wird erschüttert, das Unbekannte dominiert. Damit müssen wir gut und richtig umgehen können.

Oekonom – Unternehmensberater
Skills
Strategieentwicklung
Organisationsentwicklung
Management
- Governance
- Architekturen & Prozesse
- Wissen, Kommunikation, Change
- Plattformökonomie / Transformation
- Moderation Klausurtagung / Workshop
- Beratung in Führungsfragen
Sprachen
- DE, FR (bilingue)
- EN, IT, ES
Beruflicher Werdegang
- Opitz New Media AG: Unternehmensberatung seit 2006
- Schweizerische Post: MdG Businessportal «Yellowworld»
- SRG SSR: Geschäftsleiter Consumerportal «Megazine»
- SRF: TV-Produzent und Redaktionsleiter
- Transit TXT AG (Gründungspartner): Agentur für wissenschaftliche Texte, Marketingkommunikation und Eventproduktionen
- Als Werkstudent: Redaktor, Vorstandsmitglied FRI-SON, Alphirt
Bildungsweg
- Banklehre
- VWL, BWL, Journalistik (Lic.rer.pol)
- Chief Information Officer (Dipl. CIO)
- Verwaltungsrat (Zert. SAQ)
- Scaled Agile, Dynamic Project Management, Hermes, TV-Regie, Campaining
Publikationen
- Das UR-Modell. Ein dynamisches Referenzmodell für die Unternehmensentwicklung in der digitalen Welt (Springer Verlag in: Handbuch digitale Wirtschaft, 2021)
- Von E-Government zu Smart Government. Die Rolle des Staates in der digitalen Gesellschaft (Forum 397; 2019)
- Co-Autor und Referent von e-Gov Standards und Referenzmodellen für Architekturen und Geschäftsprozesse (2008 – 2016)
- Wirtschaftspolitik in Krisenzeiten. Brünings Austeritätspolitik 1930 bis 1932 (Summa cum laude für Lizenziat in Oekonomie / UniFR, 1989)
Lehraufträge
- 2025 UniLu/Richterakademie: Einführung in Management
- 2006 – 2017 UZH/IKMZ: Neue Medienökonomie
- 2013/14 ZHAW/MAS: Unternehmenskommunikation
Auszeichnungen
- City Nation Award (Kundenprojekt «Nation Branding Luxembourg») 2014
- Best of Swiss Web (Kundenprojekt «AWA / Kt. ZH») 2012
- Auszeichnung innovativstes Sendeformat (SRG SSR intern) 1998
- Zürcher Radio- und Fernsehpreis 1994
Auszug Kundenliste
- AWA Kt. ZH
- BAHOGE
- Bundeskanzlei
- Deloitte
- EB Zürich
- Frauenhofer-Gesellschaft
- MeteoSwiss
- Mon Jardin
- Pico Lebensmittel
- SECO
- Swisscom
- SwissMeteo
- Swiss Post
- SwissRe
- UniFR
- UZH
Das sagen meine Kunden
Peter hat die Stabilität unserer Reorganisation sichergestellt.
Exzellenter Moderator und Konzepter.
Schafft Vertrauen durch seine offene, direkte und unkomplizierte Art.
Ob vor dem VR oder im Kontakt mit den Mitarbeitenden – er trifft den richtigen Ton.
Immer im Dienst der Sache für beste Lösungen.
Bringt vielseitigen Methodenansatz und prall gefüllten Werkzeugkasten mit.